Uhren werden repariert, weil ihre Eigentümer sie mit Erinnerungen verbinden. Oder sie sind wertvoll, und man möchte gerne, daß sie auch funktionieren.
Ältere Uhren benötigen von Zeit zu Zeit eine komplette Überholung. Die wird notwendig, wenn das Innere der Uhr stark verschmutzt ist, Wasser eingedrungen ist oder sich die Mechanik durch normalen Gebrauch abnutzt und nicht mehr richtig funktioniert.
Auch durch Nichtbenutzung kann eine Uhr ihren Dienst quittieren, etwa wenn das Öl der Lager verharzt und die mechanischen Teile verkleben.
Bei einer kompletten Überholung wird die Uhr zerlegt, gereinigt, repariert, geölt, reguliert und anschließend alle Funktionen überprüft.
Auch bei Quartzuhren werden, falls vorhanden, die mechanischen Teile zerlegt und gereinigt. Ist eine Quartzuhr nicht zerlegbar, kann auch ein komplett neues Werk eingesetzt werden.
Neben Komplettüberholungen gibt es auch Teilreparaturen, bei denen gesprungene Gläser, fehlende Kronen oder abgebrochene Stellwellen ersetzt werden.